Seite wählen

Heißer Herbst

Der Antikriegs-/Weltfriedenstag liegt hinter uns. Der Überfall der Wehrmacht auf Polen am 1. September vor 86 Jahren darf nicht vergessen werden. Denn er löste einen 6 Jahre dauernden Krieg aus, der zu über 60 Millionen Toten führte – davon alleine 27 Millionen...

Überfällt der Russe uns?

Die Begründung für Hochrüstung und die militaristische Durchseuchung aller gesellschaftlichen Bereiche steht und fällt mit der Behauptung, Russland würde uns angreifen. Schon lange vor dem Ukrainekrieg hat eine dämonisierende Feindbildpropaganda gegen alles Russische...

Wehrpflicht? Ohne uns!

Konferenz gegen Zwangsdienste | 6. Juli 2025 | Frankfurt am Main   „Wir schaffen einen neuen attraktiven Wehrdienst, der zunächst auf Freiwilligkeit basiert.“ – Koalitionsvertrag „Die Betonung liegt auf zunächst …“ – Verteidigungsminister Boris Pistorius  ...

Newsletter 06/2025

  INHALT: Solidarität mit den Menschen in Gaza: Protestkundgebung am 14. Juni in Berlin … Webinar … Anti-Wehrpflicht-Tagung im Juli … Filmbericht Veranstaltung zur ‚Zeitenwende‘ …   Aufruf zur Protestkundgebung   14....

Aufruf zur Protestkundgebung

14. Juni in Berlin  Platz des 18. März – Beginn 14.00 Uhr   STOPPT DEN VÖLKERMORD, DAS AUSHUNGERN UND DIE VERTREIBUNG DER PALÄSTINENSER!   DAS RECHT AUF LEBEN IST UNTEILBAR! „GAZA IST EIN ‚KILLING FIELD‘“ (UN-Generalsekretär António Guterres)...

Newsletter 05/2025

  INHALT: 8. Mai – Tag der Befreiung … Webinar ‚Zeitenwende – Angriff auf die Lohnabhängigen‘ … PM zum Koalitionsvertrag … Wider die Bedrohungslüge … Ostermärsche 2025 …   Nie wieder Krieg   Nie wieder Faschismus! Die Ostermärsche liegen...

Ostermärsche 2025 – eine erste Bilanz

Hier dokumentieren wir euch eine Presseinformation der Infostelle Ostermarsch 2025 vom 21.04.2025 sowie außerdem einige Film-Impressionen von den diesjährigen Ostermärschen.   Ostermärsche bleiben Teil der politischen Kultur in Deutschland Friedensfähig statt...

Berliner Kreis gebildet

Am 30. März fand im Frankfurter Gewerkschaftshaus ein Treffen von ca. 40 Aktivistinnen und Aktivisten der Friedensbewegung statt, die sich intensiv über die Arbeit mit dem Berliner Appell und wie diese noch effektiver weiterentwickelt werden kann, beschäftigten. Nach...

Militarisierung oder Sozialstaat?

Nachfolgend dokumentieren wir euch die Video-Aufzeichnung einer Veranstaltung in Paderborn zum Thema „Militarisierung oder Sozialstaat?“. Thematisiert werden in dem Vortrag von Ralf Krämer die Kosten für die allgemeine Aufrüstung, aber auch die Kosten für...

Krieg und Frieden 2025

Online Podiumsdiskussion:Dienstag, 11. Februar 2025, 18:00 Uhr – 20:00 Uhr   Liebe Freundinnen und Freunde, das neue Jahr steht friedenspolitisch vor außergewöhnlichen Herausforderungen: die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten, Donald Trump als US-Präsident,...

Rundbrief Nummer 7

Gegen Militarisierung und Kriegstüchtigkeit Wir sagen Nein zur Aufstellung neuer US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland   Virtuelle Aktionsberatung am 24. November 2024, 11.00 Uhr (bis ca. 14:00 Uhr)   Anmeldungen für die Aktionsberatung am 24. November 2024...

Berliner Appell veröffentlicht

Heute am 3. Oktober wurde auf der großen Demonstration der Friedensbewegung in Berlin der „Berliner Appell“ veröffentlicht. Er wendet sich gegen die geplante Stationierung neuer US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland. Hier könnt ihr diesen Appell lesen und ihn auch...

ver.di Landesbezirksfachbereichsvorstand Finanzdienste, Kommunikation und Technologie, Kultur, Ver- und Entsorgung Berlin-Brandenburg ruft zur Demo auf

Der ver.di Landesbezirksfachbereichsvorstand Finanzdienste, Kommunikation und Technologie, Kultur, Ver- und Entsorgung Berlin-Brandenburg unterstützt die Demonstration und Kundgebung am 03. Oktober 2024 in Berlin. Er ruft alle ver.di Mitglieder und Kolleginnen und...

Der Ablauf der Demonstration am 3.10.2024 steht nun fest

Karten-Übersichten (5 Seiten) mit den Standorten der drei Auftaktkundgebungen (Web-Fassung) dito als hoch auflösende Druck-Fassung   Auftaktkundgebungen ab 12:30 Uhr: Breitscheidplatz / Gedächtniskirche Rednerinnen und Redner dort sind: Christiane Reymann...

Das Forum DL21 – die Linke in der SPD warnt vor einer Militarisierung der Politik – Nein zur Stationierung amerikanischer Mittelstreckenraketen

Der Nato-Gipfel, der vom 8. bis 11. Juli 2024 anlässlich des 75. Bestehens des Militärpaktes in Washington stattfand, hat die Weichen noch stärker für eine Militarisierung der internationalen Politik gestellt, die zu einer verhängnisvollen Sackgasse zu werden droht....

Erste Sharepices …

Um die Bilder zu laden, klicke bitte auf die einzelnen Bilder.   17 aktuelle Motive zum Gedicht von Wolfgang Borchert ‚Dann gibt es nur eins: sag Nein!‘ von 1947 / klick auf das Bild:   Weitere Motive sind auf unseren Social-Media-Kanälen zu...

Plakat 3.10.2024

Warum konnte bisher nicht geliefert werden?   Ab sofort (08.09.2024) stehen neue Plakate zur Verfügung   Sie enthalten nun auch genaue Angaben zu den Auftaktkundgebungen des Sternmarsches.   PDF Druckfassung A3-Format // Druckfassung...

Büroteam gebildet

Ab dem 19.08. kannst Du dich in allen Fragen auch an unser Büroteam wenden. Montag: 11-16 Uhr | Dienstag: 16-21 Uhr | Mittwoch: 11-16 Uhr | Donnerstag: 10-15 Uhr. In diesen Zeiten erreichst du unter der Rufnummer 030 20654857 unseren Friedensfreund Bastian Krauß. Oder...

Warum kamen keine Plakate an?

Stand: 20.08.2024 Von vielen Initiativen wurden bereits Plakate für die Demo am 3. Oktober in Berlin bestellt. Leider kam es dabei zu kleinen Verzögerungen. Inzwischen sind solche Bestellungen über die folgende Seite aber wieder möglich: Bestellung von Plakaten Warum...

[Update Präsentationen und Material] Militarisierung gegen Soziales: Wer bezahlt die Militarisierung Deutschlands? Webinar am Dienstag, 18.06.2024, 18.00

Materialien aus dem Webinar: Präsentation: Militarisierung oder Sozialstaat mit Notizen Das deutsche Aufrüstungsprogramm   Hinweis: Die Eröffnungsbeiträge von Lühr Henken und von Ralf Krämer gibt es inzwischen auf dieser Webseite auch als Videos zu sehen: Videos...

Redebeiträge in Textform

Von der Homepage: Aktion Freiheit statt Angst Nach der beeindruckenden Friedensmanifestation am 25.11. haben wir uns die Mühe gemacht, die Reden von der Kundgebung vor dem Brandenburger Tor auch in Textform zu veröffentlichen. Es sind Reden für den Frieden: –...

Redetranskrikpt von Iris Hefets und Nadija Samour

  Friedensdemo Berlin 25.11.2023 Brandenburger Tor IRIS: Vor 21 Jahren habe ich – wortwörtlich – meine Familie aus Israel zur Auswanderung nach Berlin gezwungen. Sie waren damit unglücklich, ich sah aber keine Zukunft in einer zunehmend militaristischen...

Redetranskript von Ates Gürpinar

Rede Ates Gürpinar 25.11.203 Brandenburger Tor Liebe Friedensfreundinnen und Friedensfreunde, danke, dass ihr da seid. Danke, dass wir uns heute zusammengefunden haben, um gegen die Kriege in der Welt und die Kriegsbereitschaft in Deutschland zu demonstrieren. Während...

Redetranskript von Michael Müller

Rede Friedensdemonstration am 25. November 2023 Berlin, Brandenburger Tor Liebe Friedensfreundinnen, liebe Friedensfreunde! In der Geschichte der Menschheit gibt es immer wieder Zeiten, in denen Mut und Engagement besonders gefordert sind. So auch heute und hier. Und...

Leserbrief an die SZ von Matthias Koch

Leserbrief von Dipl.-Ing. Matthias Koch vom 28.11.2023 auf den Artikel von Angelika Slavik in der Süddeutschen Zeitung Sehr geehrte Frau Wittwer, sehr geehrter Herr Krach, sehr geehrtes Redaktionsteam der Süddeutschen Zeitung, am 25.11.23 war unter SZ.de ein Artikel...

Redetranskirpt von Gabriele Krone-Schmalz

Redebeitrag vom 25.11.23 vor dem Brandenburger Tor Ich grüße Sie alle recht herzlich! Es ist ja schon angeklungen: Normalerweise würde ich nicht auf einer Kundgebung sprechen. Als Journalist empfiehlt sich eine gewisse Zurückhaltung. Aber in diesen Zeiten käme mir...

Redetranskript Sahra Wagenknecht

Textfassung der Rede vom 25.11.23 vor dem Brandenburger Tor Ich freue mich, dass ich hier eingeladen wurde, ich freue mich, dass die Initiatoren die Initiative für diese Friedenskundgebung ergriffen haben, und ich freue mich aber vor allem, dass ihr alle hier seid, um...