

STOPPT DEN VÖLKERMORD, DAS AUSHUNGERN UND DIE VERTREIBUNG DER PALÄSTINENSER!
Protestkundgebung am 14. Juni in Berlin
Videos und Bilder
Über 5.000 Menschen waren in Berlin auf unserer Protestkundgebung auf der Straße. Das Signal ist klar: Wir sagen: Stoppt den Genozid und die deutschen Waffenlieferungen nach Israel! Stopp mit dem Krieg Israels gegen den Iran!
Trotz starker Hitze war es eine kraftvolle Kundgebung mit einer guten Stimmung und bei der über mehrere Stunden hinweg unter lauten Sprechchören und kraftvollen Reden unsere internationale Solidarität zum Ausdruck gebracht werden konnte!
Wir bedanken uns bei den über 60 Organisationen die unseren Aufruf unterstützt und diese Protestkundgebung mit möglich gemacht haben. Sowie allen weiteren Personen die sowohl im Vorfeld wie auch heute tatkräftig mitgeholfen haben!
Hier findet ihr noch mal unseren Aufruf für die Protestkundgebung am 14. Juni in Berlin:
Aufruf für Protestkundgebung am 14. Juni in Berlin
Unsere Protestkundgebung war ein weiteres Signal, nachdem regional schon viele Protestaktionen stattgefunden haben. Wir wissen alle: das reicht noch lange nicht aus. Lasst uns unsere Energien noch steigern, uns zusammenschließen mit allen, die wie wir den Frieden im Mittleren Osten / Westasien wollen. Wir müssen der Politik eines Bundeskanzler Merz, der meint, Israel erledige die „Drecksarbeit“ für uns und der dafür dankbar ist, kraftvoll die Stirn bieten.
Deshalb freuen wir uns darüber, dass am 21. Juni, eine Woche nach unserer Protestkundgebung, nun erneut viele Tausend Menschen in Berlin bei der Demonstration „United for Gaza“ für ein Ende der Waffenlieferungen an Israel und in Solidarität mit den Palästinenserinnen und Palästinensern auf die Straße gegangen sind. Die Polizei spricht von 15.000 Teilnehmern, die Veranstalter von Zehntausenden. Eine weitere große Demonstration fand in Dortmund statt. Lasst uns Wege und Möglichkeiten finden, diesen Protest in weiteren gemeinsamen Aktionen noch weiter auszubauen. Nachfolgend findet ihr unter den Videos daher auch erste Impressionen von dieser Demo.
Spenden
Auch wenn wir unsere Arbeit ehrenamtlich realisieren, kostet die Finanzierung solcher Aktivitäten viel Geld. Wir sind deshalb auf Spenden angewiesen. Solche können auf das Konto der Friedens- und Zukunftswerkstatt bei der Frankfurter Sparkasse eingezahlt werden.
IBAN: DE20 5005 0201 0200 0813 90
Bitte im Verwendungszweck GAZA eingeben. Da die Friedens- und Zukunftswerkstatt als gemeinnützig anerkannt ist, können solche Spenden steuerlich geltend gemacht werden.
Filmbericht von unserer Online-Diskussionsveranstaltung im Vorwege der Protestkundgebung
Im Vorwege der Protestkundgebung hat am 11. Juni eine Online-Diskussionsveranstaltung unter dem Titel „Krieg in Westasien, Völkermord in Gaza – Wachen Politik und Medien endlich auf?“ stattgefunden. Dort diskutierten Wiebke Diehl und Prof. Dr. Sabine Schiffer gemeinsam mit vielen Teilnehmenden die im Titel der Veranstaltung genannten Fragen. Die Input- und Schlussbeiträge dieser Veranstaltung haben wir als Film aufgenommen:
Filmaufnahmen von der Online-Veranstaltung am 11. Juni
Pressebericht zur Protestkundgebung am 14. Juni:
Wir verlinken euch hier beispielhaft einen guten Bericht im „Neuen Deutschland“ von unserer Aktion am 14. Juni:
Filmberichte von der Protestkundgebung am 14. Juni:
kraftvollen Kundgebung am 14. Juni:
Demonstration am 21. Juni in Berlin:
Hier könnt ihr euch die oben als Film dokumentierten Redebeiträge auch als PDF-Dateien downloaden:
Begrüßungsansprache Wiebke Diehl und Jutta Kausch-Henken
Rede Ibrahim Ibrahim
Rede Basem Said
Rede Udi Raz
Weitere Videos werden noch folgen.
Grußadresse an die Protestkundgebung
Grußadresse des Bundestagsabgeordneten Die Linke Mirze Edis
Fotos von der Protestkundgebung am 14. Juni:
Um dir einzelne Bilder herunter zu laden, klicke bitte auf die einzelnen Fotos …
Einige Bilder der Initiative ‚Nie wieder Krieg – Die Waffen nieder!‘:
Bilder von Udo Rzadkowski:
Weitere Bilder von Udo Rzadkowski findet ihr hier:
Weitere Bilder von Udo Rzadkowski
Bilder von Ingo Müller:
Weitere Bilder von Ingo Müller findet ihr hier: