Nein zur Stationierung der US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland!

Nutzen wir die Wahlkampfzeit für unsere Forderung nach einer Friedenspolitik!


 
Die Bundestagswahlen stehen vor der Tür. Zeit für die Friedensbewegung, offensiv für den Frieden zu werben, wo immer sie dazu in der Lage ist. Nach wie vor ist im öffentlichen Bewusstsein die geplante Stationierung der US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland ab 2026 nicht angekommen. Sie ist die größte Gefahr für unsere Sicherheit! Die öffentlich-rechtlichen Medien thematisieren es nicht, also ist es an uns, diese Gefahr öffentlich zu machen. Es bleibt keine andere Wahl!
 

Aktionstag 15. Februar

 
Am 15.2.2025 findet deshalb ein zweiter Aktionstag statt, an dem in möglichst vielen Städten Unterschriften unter den Berliner Appell gesammelt werden sollen. Bitte beteiligt euch, organsiert Kundgebungen, geht mit kreativen Ideen auf die Straße, bildet Gruppen, schließt euch zusammen, vernetzt euch und informiert, wo immer ihr könnt. Wir haben eine Aktionsliste eingerichtet. Bitte meldet dort eure Vorhaben:

https://nie-wieder-krieg.org/aktionen-berliner-appell/

Einige Veranstaltungen sind bereits eingestellt.

Ebenfalls am 15.2. finden anlässlich der jährlichen „Sicherheitskonferenz“, die eher für weltweite Unsicherheit sorgt, in München wieder zwei Demonstrationen statt, eine ideale Gelegenheit zum Sammeln von Unterschriften unter den Berliner Appell!

1. Das „Aktionsbündnis gegen die NATO-Sicherheitskonferenz“ ruft um 13 Uhr zur Auftaktkundgebung auf den Stachus auf, anschließend Demo und Protest- Kette um den Tagungsort der „SiKo“ am Odeonsplatz und Abschlusskundgebung ca. 15 Uhr am Marienplatz. Näheres über diesen Link: https://www.antisiko.de/antisiko-2025/

2. Das Bündnis „Macht Frieden“ ruft um 14 Uhr auf den Königsplatz zur Kundgebung, anschließend um 15.30 ist eine Demo und 17.30 der Abschluss wieder auf dem Königsplatz. Näheres über diesen Link: https://macht-frieden.org/

Unterschriftenlisten für den Berliner Appell zum Downloaden findet ihr hier:

Unterschriftenblätter

Außerdem gibt es Werbematerial, Plakate, Flyer, Argumentationshilfen. Über den Link Werbematerial findet ihr auch eine Bestellmöglichkeit für die ‚Zeitung gegen den Krieg‘:  Werbematerial   Argumentationsmaterial
 


 

Veranstaltungen im Vorfeld der Wahl

 
Auf zwei zentrale Veranstaltungen im Vorfeld der Wahl möchten wir euch hinweisen:
 

Krieg und Frieden 2025 – Online-Diskussion
Dienstag, 11. Februar 2025, 18:00 – 20:00 Uhr

 
Mit dem Amtsantritt Trumps haben die Umbrüche in den internationalen Beziehungen eine dramatische Zuspitzung erfahren. Das wirft viele neue Fragen zur Zukunft der Weltordnung auf und ist eine enorme Herausforderung für die Friedensbewegung. Was ist von Trumps Außenpolitik und von der Reaktion der EU und der zukünftigen Bundesregierung zu erwarten?

Es diskutieren: Angelika Claußen (IPPNW), Michael Müller (Naturfreunde), Thomas Carl Schwoerer (Bundessprecher DFG/VK), Birgit Wehner (Pax- Christi). Moderation: Peter Wahl (Initiative „Die Waffen nieder – Nie wieder Krieg“).

Um an der Veranstaltung teilzunehmen, bitte hier anmelden:

https://us02web.zoom.us/meeting/register/E2ZcIiUnToukjfNXPtuIvw#/registration   Näheres findet ihr hier auf dieser Webseite

***

Frieden wählen – Hybridveranstaltung
Frieden schaffen – Eine Friedensinitiative aus der Mitte der Gesellschaft – Sonntag, 16. Februar 10:30 – 17:00 Uhr im Gewerkschaftshaus Frankfurt

 
Um „Frieden zu schaffen“ geht es in dieser Informations- und Diskussionsveranstaltung mit einleitenden Beiträgen von u.a. Prof. Dr. Peter Brandt, Thomas Faßbender (Berliner Zeitung, angefragt) und Daniela Dahn (Schriftstellerin), mit Arbeitsgruppen und einem Austausch, was gemeinsam getan werden kann, den Hochrüstungs-, Eskalations- und Militarisierungskurs in Deutschland zu stoppen.

Näheres zu der Veranstaltung findet ihr auf unserer Webseite:   Genaueres zu dieser Veranstaltung
 


 

29. März: Bundesweite Demonstration in Wiesbaden

 
Das „Wiesbadener Bündnis gegen Raketenstationierung“ und die Initiative „Nie wieder Krieg – Die Waffen nieder“ rufen auf zu einer großen, von möglichst vielen Gruppen und Friedensaktivisten getragenen bundesweiten Aktion unter dem Titel:

Keine neuen US-Mittelstreckenwaffen in Wiesbaden – für das Friedensgebot der Hessischen Verfassung.

Wir gehen dorthin, weil von hier die geplanten US-Mittelstreckenwaffen gesteuert werden sollen. Im Aufruf wird u.a. gefordert die
Stationierung von Mittelstreckenraketen in Deutschland zu unterbinden, Verhandlungen über eine Neuauflage des INF-Vertrages anzustreben und die militärische Nutzung der US-Liegenschaften in Wiesbaden zu beenden.

Die Auftaktkundgebung findet um 12:00 Uhr am Wiesbadener Hauptbahnhof statt; nach einer Demonstration durch Wiesbaden soll gegen 15:00 Uhr die Abschlusskundgebung auf dem Kranzplatz stattfinden. Näheres findet ihr über den folgenden Link:

Demo am 29. März 2025

***

Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen

 
Die Kampagne „Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen“, wird auch von unserer Initiative als Partnerin unterstützt. Sie ruft zum Unterzeichnen des Berliner Appells auf und positioniert sich mit einem Offenen Brief gegen die geplante Stationierung von US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörpern in Deutschland:

Offener Brief

Am 30.01. erscheint dazu eine Anzeige in der Zeitung „Der Freitag“.

***

Ostermärsche 2025

 
Dazu Näheres im nächsten Newsletter.

***
 

Tag der Befreiung

 
Zum 8. Mai 2025 plant eine Initiative von Aktivistinnen und Aktivisten aus der Friedensbewegung zu Veranstaltungen zu animieren, die sich der Geschichtsrevision entgegenstellen und den Tag als Tag der Befreiung vom Faschismus im Gedächtnis der immer geschichtsvergessenen Öffentlichkeit neu zu verankern. Am 3. Mai lädt sie zu einem Kulturfest der Befreiung nach Berlin.

Näheres zum Aufruf, der gerne unterschrieben werden soll, findet ihr über den folgenden Link:

https://befreiung.org/
 


 
Wir freuen uns über jede noch so kleine Spende auf das Konto der Friedens- und Zukunftswerkstatt bei der Frankfurter Sparkasse IBAN DE20 5005 0201 0200 0813 90 – Stichwort: „Berliner Appell“.
 


 

Initiative „Nie wieder Krieg!“
c/o IPB, Marienstr. 19/20, 10117 Berlin Mail: mail@nie-wieder-krieg.org

Yusuf As, Reiner Braun, Wiebke Diehl, Ulrike Eifler, Andreas Grünwald, Rita-Sybille Heinrich, Lühr Henken, Andrea Hornung, Jutta Kausch-Henken, Ralf Krämer, Michael Müller, Willi van Ooyen, Christof Ostheimer, Peter Wahl