Seite wählen

Aktuelles aus der Friedensbewegung
Aktuelle Infos der Initative ‚Nie wieder Krieg – Die Waffen nieder!‘

 

 

Wenn Sie regelmäßiger Infos aus der Friedensbewegung erhalten möchten, dann bestellen Sie bitte unseren Newsletter.

 

Hier finden Sie aktuelle Infos aus der Friedensbewegung, zu unseren Positionen, zu Veranstaltungen und Aktionen. Unsere einzelnen Webseiten, die jeweils den Aufmacher für Kampagnen bilden, finden Sie weiter unten.

 

Abschlusserklärung vom Bundesausschuss Friedensratschlag
zum 31. bundesweiten Friedensratschlag am 30.11. und 1.12 2024 in Kassel

Der 31. bundesweite Friedensratschlag fand in einer sehr zugespitzten Situation statt, gekennzeichnet durch die Ausweitung des bisherigen Stellvertreterkrieges zwischen der NATO und Russland zu einer direkten militärischen Konfrontation. Die Gefahr einer Eskalation zu einem Atomkrieg war noch nie so groß wie aktuell. Im völkermörderischen Krieg in Gaza stehen große Teile der Bevölkerung vor dem...

mehr lesen

‚Kooperation für den Frieden‘ unterstützt Berliner Appell
ver.di Landesseniorenrat NRW unterstützt Berliner Appell

Die "Kooperation für den Frieden", ein Zusammenschluss von über 50 Organisationen und Initiativen der Friedensbewegung, hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 26.11. beschlossen, den Berliner Appell zu unterstützen. In dem Beschluss heißt es unter anderem: „Das kommende Jahr 2025 wird auch in friedenspolitischer Hinsicht ein entscheidendes Jahr sein und uns alle sehr herausfordern. Diese...

mehr lesen

Material zur Werbung für den Berliner Appell

Plakat 1   Ihr könnt euch das Plakat hier selbst in unterschiedlichen Formaten herunterladen: Plakat Format A4 (in unterschiedlichen Farben) Plakat Format A3 Bestellungen sind ab sofort möglich unter mail@nie-wieder-krieg.org 10 Plakate DIN A3: 2,50 € // 10 Plakate DIN A4: 2,50 € // + Versand: 8,00 € // Bei Rollenversand + 2,00 € Rabatt bei größeren Mengen auf Anfrage.     Plakat...

mehr lesen

Hintergrund- und Argumentationsmaterial im Zusammenhang mit dem Berliner Appell

Wir haben euch hier einiges an Hintergrund- und Argumentationsmaterial im Zusammenhang mit dem Berliner Appell zusammengestellt: Hervorzuheben ist ein aktueller Beitrag auf der Seite des Friedensratschlags, der detailliert beschreibt, welche Gefahren vom Raketenschluss ausgehen: Nein zu US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland Hier findet ihr ein Argumentationsmaterial / auch als Flyer geeignet /...

mehr lesen

‚Gewerkschaften gegen Aufrüstung und Krieg‘ unterstützen Berliner Appell

In ihrem jüngsten Newsletter spricht sich die Initiative "Gewerkschaften gegen Aufrüstung und Krieg! Friedensfähigkeit statt Kriegstüchtigkeit!" für eine Unterstützung des BERLINER APPELL aus. Die Kolleginnen und Kollegen schreiben: Liebe Kolleginnen und Kollegen,   Ampel am Ende: Im Wahlkampf gegen Aufrüstung und Krieg aktiv sein!   Kanzler Scholz hat Finanzminister Lindner entlassen,...

mehr lesen

Rundbrief Nummer 7

Gegen Militarisierung und Kriegstüchtigkeit Wir sagen Nein zur Aufstellung neuer US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland   Virtuelle Aktionsberatung am 24. November 2024, 11.00 Uhr (bis ca. 14:00 Uhr)   Anmeldungen für die Aktionsberatung am 24. November 2024 können über den folgenden Registrationslink erfolgen: Zoom-Anmelde-Link Aktionsberatung Gegen Militarisierung und...

mehr lesen

DGB Kreis Frankfurt am Main unterstützt Berliner Appell

Der Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Region Frankfurt am Main hat uns am 16. November mitgeteilt, dass er als Organisation den BERLINER APPELL unterstützt. Namentlich erfolgt die Unterstützung auch durch Philipp Jacks, dem DGB-Vorsitzenden Frankfurt am Main. Willst auch mit deiner Organisation oder Initiative und nicht nur als Einzelperson für den BERLINER APPELL mit aufrufen, dann sende uns...

mehr lesen

Webinar über das Diskussionspapier „Friedenspolitik für die Welt des 21. Jahrhunderts“

Auf der Grundlage unseres Diskussionspapiers „Friedenspolitik für die Welt des 21. Jahrhunderts“ wollen wir über die Folgen der US-Wahl sprechen, am Mittwoch, 27. November 2024 um 18:00 Uhr. Über den folgenden Registrationslink können Anmeldungen erfolgen: Kurzlink: https://ogy.de/siw0 (zoom Webinar-Registrierung). Es diskutieren Prof. Dr. Birgit Mahnkopf Prof. Frank Deppe Michael Müller Die...

mehr lesen

GEW Berlin unterstützt den Berliner Appell

Die Landesdelegiertenversammlung der GEW Berlin hat am 7. November mit großer Mehrheit und ohne Gegenrede folgenden Beschluss gefasst: "Keine Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland Die GEW Berlin bestärkt angesichts der ab 2026 geplanten Stationierung US-amerikanischer Waffensysteme in Deutschland (SM-6 Raketen, Marschflugkörper Tomahawk und die hypersonische Waffe “Dark...

mehr lesen

Neue Friedensbewegung unterstützt den Berliner Appell

Pressemitteilung / 07.11.2024: Wir leben im gefährlichsten Jahrzehnt seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Gefahr, in einen atomaren Abgrund zu taumeln oder durch einen konventionellen Krieg umzukommen, ist real. An dieser Weggabelung stehen wir für eine friedliche und solidarische Welt der Gemeinsamen Sicherheit, Solidarität und Nachhaltigkeit für alle Menschen. Wir sagen Nein zur Aufstellung...

mehr lesen

Virtuelle Aktionsberatung am 24. November 2024, 11.00 Uhr (bis ca. 14:00 Uhr)

Anmeldungen für die Aktionsberatung am 24. November 2024 können über den folgenden Registrationslink erfolgen: https://kurzelinks.de/ava7 (zoom-Link Aktionsberatung)  Gegen Militarisierung und Kriegstüchtigkeit Wir sagen Nein zur Aufstellung neuer US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland!   Virtuelle Aktionsberatung Sonntag, 24. November 2024, 11.00 Uhr (bis ca. 14:00 Uhr) Bei der großen...

mehr lesen

 

Unsere letzten Webseiten zu Aktionen und Kampagnen

 

Busse und Mitfahrgelegenheiten

Info zu Anfahrt, möglichem Ausstiegsort und Parkmöglichkeiten für die Busse: Absprache mit der Berliner Polizei werden die Busse an der Straße des 17. Juni parken können. Dort ist auch der Ausstieg sowie Abreise. Während der Standzeit müssen die Busfahrer/innen in der Nähe ihrer Busse bleiben. Die Anreise zur Straße des 17. Juni sollte über Großer Stern/Siegessäule - Spreeweg - ...

mehr lesen

Weitere Aufrufe zum 25.11.

Die Inhalte der hier verlinkten Aufrufe und PDF-Dateien liegen in der Verantwortung der jeweiligen Organisation oder Gruppe und decken sich nicht zwingend und hundertprozentig mit der Meinung der "Initiative: Nie wieder Krieg! Die Waffen nieder!"

mehr lesen

Ukraine-Krise: Friedenspolitik statt Kriegshysterie!

Hier können Sie sich / kannst Du Dich in unseren Newsletter eintragen:[wpens_easy_newsletter firstname="No" lastname="No" button_text="Anmelden"]Aktuelles & Nachrichten  Aufruf "Friedenspolitik statt Kriegshysterie" (veröffentlicht am 7. Februar 2022) Die Krise um die Ukraine hat sich zur ernsten Bedrohung des Friedens in Europa zugespitzt. Eine einseitige Schuldzuweisung an Russland,...

mehr lesen

Modrow, Reymann, Hunko und Külow: „Nie wieder Krieg! Frieden und Zusammenarbeit statt Aufrüstung und Konfrontation!“

Unter diesem Titel fand am 31.08.2019 fand im Haus der Demokratie in Berlin eine öffentliche Veranstaltung statt. Der letzte Vorsitzende des Ministerrats der DDR Hans Modrow sprach zum Thema „Deutschland im Krieg“, die Journalistin Christiane Reymann zur „Konfrontationspolitik gegen Russland“, das Mitglied des Bundestags und des Europarates Adrej Hunko über „Die Militarisierung Europas“ und die...

mehr lesen

Was tun?

Der Aufruf fordert angesichts sich zuspitzender Kriegsgefahr zu einer Friedens-, Entspannungs- und Abrüstungspolitik gerade jetzt auf und fordert kooperative Beziehungen statt Sanktionen gegenüber Russland ein. Politik und Massenmedien wird vorgeworfen, mit zweierlei Maß zu messen, wenn sie Russland und China als die „Bösen“ und „den Westen“ als die „Guten“ darstellen. Tatsächlich...

mehr lesen