
Hier könnt ihr uns mitteilen, was ihr selber in euren Regionen plant. Bitte HIER klicken.
Eure Angaben werden dann hier auf dieser Seite nach einigen Tagen mit aufgenommen.
Aachen
Die Initiative Aachener für eine menschliche Zukunft organisiert für Samstag, 15.02.2025, 15-17 Uhr, in Aachen, Elisenbrunnen, eine Kundgebung zum Thema: „Handlungen, die geeignet sind … die Führung eines Angriffskrieges vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind unter Strafe zu stellen.“ (Art. 26 GG). In diesem Zusammenhang werden auch Unterschriften unter dem ‚Berliner Appell‘ gesammelt.
Weitere Informationen dazu über die folgende Webseite:
Berlin
Organisiert von der AG Frieden der GEW Berlin findet ein Infotisch und Informationen abwechselnd mit Musik, Ansprechen von Passanten zur Unterschrift unter den Berliner Appell am 15.2.2025 von 12:00 bis 14:00 Uhr statt. Ort: Schlossstraße / Zimmermannstraße, Berlin. Während der Aktion gibt mit einem GEW-Transparent auch Kurzreden vor Ort.
Weitere Informationen dazu über die folgende Mailadresse:
ag-frieden@gew-berlin.de
***
Unter dem Motto Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel – Das Töten endlich beenden, Waffenexporte stoppen! findet am 15. Februar zugleich in Berlin eine große Kundgebung vor dem Kanzleramt statt, die um 14 Uhr beginnt. Ähnliche Veranstaltungen finden an dem Tag auch in Köln und in Nürnberg statt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche kleinere dezentrale Aktionen in etlichen Orten.
Nähere Informationen zu den Kundgebungen, zu denen bundesweit über 50 Organisationen aufgerufen haben, findet ihr hier:
https://gerechter-frieden.org/aufruf-15-02-25/
Bernau-Panketal
Das Friedensbündnis Bernau-Panketal organisiert für den 15. Februar eine Unterschriftensammlung von 10.00 bis 13.00 Uhr am S-Bahnhof Zepernick.
Weitere Informationen sind hier zu finden:
https://www.friedensbuendnis-bernau-panketal.de/
Bielefeld
Die Friedensinitiative Bielefeld / OWL plant für den 15.2. 12.00 – 14.00 Uhr einen Infostand: Sammeln Berliner Appell. Ort: Bielefeld, Kronenplatz, gegenber C.a.
Weitere Informationen sind hier zu finden:
https://bielefelder-friedensini.de/
Bochum
Das Friedensplenum Bochum / IG Metall plant eine Mahnwache, die bereits am 8. Februar von 12:00-14:00 Uhr stattfindet. Dort wird für den Berliner Appell geworben und es werden Unterschriften gesammelt. Eingang Huestraße /Kurt-Schumacher-Platz gegenüber dem Hauptbahnhof Bochum.
Wer das unterstützen möchte wende sich bitte an die folgende Mailadresse:
Braunschweig
Friedensaktive aus Braunschweig organisieren am 15.02. ab 11 Uhr in der Poststraße vor dem eh. Karstadt Einrichtungshaus einen Infostand, um Unterschriften unter dem Berliner Appell zu sammeln.
Weitere Informationen sind über die folgende Mailadresse erhältlich:
Bremen
Das Bremer Friedensforum organisiert am 13.02. und am 15.02. Mahnwachen mit Unterschriftensammlungen zum Berliner Appell. Außerdem gibt es in verschiedenen Stadtteilen diverse Aktivitäten.
Weitere Informationen sind über die folgende Mailadresse erhältlich:
redaktion@bremerfriedensforum.de
Bremerhaven
Friedensaktive aus Bremerhaven organisieren am Fr. 14.02. um 16 Uhr vor der Großen Kirche eine Mahnwache mit Unterschriftensammlungen unter dem Berliner Appell.
Chemnitz
Die Chemnitzer Friedensinitiative organisiert Mahnwachen / Infostände am 08.02. und 15.02.2024 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Ort: Chemnitz, Neumarkt. Themen sind: Kultur braucht Frieden – Kriegskunst ist keine Kultur – Friedenswillig statt Kriegslüstern – Für ein Deutschland ohne ausländische Militärstützpunkte – Für ein Deutschland ohne Atomwaffen und Mittelstreckenraketen – Nie wieder Faschismus, wehret den Anfängen.
Nähere Infos gibt es dazu über die folgende Mailadresse. chemnitzer-friedensinitiative@gmx.de
Daun
Die Friedensgruppe Daun plant eine Mahnwache gegen militärische Aufrüstung und für diplomatische Lösungen internationaler Konflikte. Zeitpunkt: 15.02.2025, 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr. Der Infostand findet am am Dauner Friedensbrunnen (neben dem Vulkanmuseum) statt. Geplant ist die Sammlung von Unterschriften für den Berliner Appell.
Wer das unterstützen möchte wende sich bitte an die folgende Mailadresse:
Die Linke Nordrhein-Westfalen
In einem Interview mit der Jungen Welt hat der Landesvorsitzende der Linken in NRW angekündigt, dass seine Partei in Nordrhein-Westfalen am 15. Februar während des Bundestagswahlkampfes viele Unterschriften unter dem Berliner Appell sammeln wird.
Fragt im Zweifel bei den Kreisgeschäftsstellen der Linken nach …
Hier findet ihr das erwähnte Interview:
https://www.jungewelt.de/artikel/491780.linkspartei-im-wahlkampf-es-herrscht-aufbruchstimmung.html
Eberswalde (Brandenburg)
Einer kleinen Gruppe unabhängiger Friedensaktivisten steht jeden Samstag ab 10 Uhr in Eberswalde an der Friedensbrücke über dem Finowkanal, Eisenbahnstraße / Ecke Breite Straße, so auch am Samstag, dem 15.02.25. Gegen neue Mittelstreckenwaffen und für eine friedliche Welt!
Weitere Infos sind über diese Mailadresse erhältlich: angelika.doernberg@gmail.com.
Essen
Das Essener Friedensforum organisiert am 15.02. einen Infostand am Rüttenscheider Stern, der um 11 Uhr beginnt.
Weitere Infos sind über diese Mailadresse erhältlich: kontakt@essener-friedensforum.de.
Flensburg
Die Flensburger Friedenswache veranstaltet am 15. Februar einen Gang durch die Innenstadt – vorbei an den Wahlständen der Parteien- mit Musik und Sandwiches, auf denen steht: „WIR SAGEN NEIN zur Stationierung neuer US-Mittelstreckenraketen in Deutschland“ und „Investiere in Frieden, nicht in Waffen. Baue Brücken, keine Mauern.“ Die Plakate können vor Beginn der Demonstration, die um 11 Uhr startet, auf der Plattform am Südermarkt in Empfang genommen werden.
Wer die Aktion unterstützen möchte, wende sich bitte an die folgende Mailadresse: manfred.schinkel@gmx.de
Frankfurt / Main
Die Initiatoren von „Frieden schaffen!“ organisieren für den 16. Februar in Frankfurt am Main eine große Diskussionsveranstaltung im Frankfurter Gewerkschaftshaus. Gefordert wird ein Ende der Waffenlieferungen in die Ukraine. Die Taurus-Marschflugkörper dürfen nicht geliefert werden. Die geplante Stationierung von Mittelstreckenraketen in Deutschland muss rückgängig gemacht werden. Abrüstung muss wieder auf die Tagesordnung. Darüber zu reden wie auch über unsere Anforderungen an die neue Bundesregierung, über eine noch aktivere Rolle der Friedensbewegung laden die Initiatoren alle Interessierten ein. Als Gäste werden unter anderem Prof. Dr. Peter Brandt, Thomas Faßbender (Berliner Zeitung, angefragt) und Daniela Dahn (Schriftstellerin) erwartet.
Näheres zu dieser großen Konferenz findet ihr hier:
https://nie-wieder-krieg.org/veranstaltung-frieden-waehlen/
Friedberg/Wetterau
Die Wetterauer Aktion Frieden plant einen Infostand – Verteilung Berliner Appell – Sammlung von Unterschriften in Friedberg – Elvis-Presley-Platz – 11 bis 13 Uhr.
Weitere Infos sind über diese Webadresse erhältlich: https://www.wetterau-aktionfrieden.de/.
Leipzig
Das Antikriegsforum Leipzig organisiert eine Friedenskundgebung unter dem Motto „Der Frieden ist unsere Wahl – Denn Frieden ist das höchste Gut!“ am 15. Februar 2025, 14 Uhr, Marktplatz Leipzig mit verschiedenen Redebeiträgen und Kulturprogramm.
Weitere Infos sind über diese Webadresse erhältlich: http://www.attac-leipzig.de/leipzig-gegen-krieg/.
Dort findet ihr auch Aufruf, Flugblatt und weitere Materialien.
Lüneburg
Das Friedensbündnis Lüneburg organisiert eine Mahnwache gegen Krieg und Aufrüstung mit Infostand und Unterschriftensammlung zum Berliner Appell: 21335 Lüneburg, Fußgängerzone vor Grapengießerstrasse 39, 11 – 13 Uhr. Und ebenso am 01., 08. und 22. Februar!
Weitere Infos sind über diese Mailadresse erhältlich: friedensbuendnis-lueneburg@posteo.de.
Hamburg
In Hamburg werden am Vormittag des 15.02. an vielen Infotischen, darunter auch an jenen der im Wahlkampf aktiven linken Parteien, wie etwa der Linken, des BSW und der örtlichen Wahlalternative überall Unterschriften unter dem Berliner Appell gesammelt. Am Nachmittag des gleichen Tages wollen sich alle Friedensaktiven dann zu einer gemeinsamen Kundgebung und Demonstration im Stadtteil Altona versammeln um ihren Widerstand gegen die geplante Stationierung neuer Erstschlagwaffen in Deutschland zum Ausdruck zu bringen. Die Veranstaltung wird vom Hamburger Forum organisiert. Als Redner wird unter anderem Reiner Braun von der Initiative ‚Nie wieder Krieg!‘ aus Berlin erwartet.
Gegen neue Mittelstreckenwaffen und für eine friedliche Welt
Kundgebung und Demonstration
Samstag d. 15.2.25
14 Uhr Bhf Hamburg-Altona, Mercado
Hier findet ihr dazu ein Flugblatt des Hamburger Forums: Flugblatt Hamburger Forum
***
Zuvor organisiert bereits am 14.02. die Hamburger Initiative gegen Rüstungsexporte von 17-19 Uhr am S-Bahnhof Sternschanze eine Kundgebung und Kurzfilmprojektion.
Während der Kundgebung wird ein Dokumentationsfilm zum gewaltfreien Widerstand gegen die Stationierung der Pershing-Raketen in Mutlangen in den 1980ern gezeigt. Ebenfalls gibt es kurze Friedenskulturbeiträge, mit der die Aktiven der Unterschriftenkampagne unterstützen und vor allem in Gesprächen mit der Bevölkerung diese verstärkt in die aktuelle Auseinandersetzung um Abrüstung oder Aufrüstung involvieren möchten. So soll bewirkt werden, dass sich mehr Menschen informieren und aktivieren. Gleichzeitig wird damit für die am nächsten Tag stattfindende Demonstration (siehe oben) mobilisiert. Auch sind Unterschriftenblätter während dieser Aktion erhältlich um dann im eigenen Bekanntenkreis noch weitere Unterschriften zu sammeln.
Näheres zu all dem findet ihr über die folgenden Webseiten:
http://www.ziviler-hafen.de/ und https://norddeutsche-friedensbewegung.de/
Hannover
Das Friedensbüro Hannover organisiert am Donnerstag, den 13.02., eine Mahnwache zur Sammlung von Unterschriften unter dem Berliner Appell
Weitere Informationen sind über die Mailadresse friedensbuero(at)frieden-hannover.de erhältlich.
Jena
Die BSW Unterstützergruppe Jena organisiert am 15. Februar eine Unterschriftensammlung an einem Infostand des Bündnisses Sahra Wagenknecht zwischen 10 und 12 Uhr in Jena am Emil-Höllein-Platz.
Weitere Informationen sind über die folgende Telefonnummer erhältlich: 01629245267.
Kiel
Das Kieler Friedensforum Kiel organisiert am 15.2. & am 22.2., jeweils von 12-15 Uhr, an der Schevenbrücke / Europaplatz Unterschriftenaktionen.
Weitere Informationen sind über die Mailadresse b.stahn@kieler-friedensforum.de erhältlich.
Köln
Unter dem Motto Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel – Das Töten endlich beenden, Waffenexporte stoppen! findet am 15. Februar in Köln am Heumarkt ab 15 Uhr eine große Kundgebung statt. Zu den Kundgebungen, die auch in Berlin und in Nürnberg stattfinden, daneben gibt es noch zahlreiche kleinere örtliche Aktionen, hat ein breites Bündnis von über 50 Organisationen bundesweit aufgerufen.
Nähere Informationen dazu findet ihr hier:
https://gerechter-frieden.org/aufruf-15-02-25/
Krefeld
Die DFG-VK Krefeld organisiert am 15. Februar einen Infostand in der Hochstraße vor dem „Schwanenmarkt“ von 11 – 14 Uhr unter dem Motto „Frieden schaffen ohne Waffen“. Mit Transparenten und Flugblättern, die sich an die Krefelder Bürgerinnen und Bürger wenden, außerdem mit der „Zeitung gegen den Krieg“ und mit Unterschriftenlisten zum Berliner Appell.
Weitere Informationen sind über die Mailadresse DFG-VK.Niederrhein@gmx.de erhältlich.
Magdeburg
Die Initiative für Frieden – Magdeburg wird am 15. Februar von 14 – 15 Uhr in der Landeshauptstadt Magdeburg (Breiter Weg / Ernst-Reuter-Allee – MVB-Kiosk, ehemals Tanzgaststätte „Stadt Prag“) eine Kundgebung durchführen. Dort kann dann auch der Berliner Appell unterschrieben werden.
Wer helfen möchte, bekommt Kontakt über folgende Mailadresse: dialog@aufstehen.de.
Mainz
Die Mainzer Unterstützerinnen und Unterstützer des „Berliner Appells“ laden ein zur
Kundgebung Keine neuen Mittelstreckenraketen!
am Freitag, 14. 2. 2025, 9.00 bis 16.00 Uhr
auf dem Leichhof
Die Kolleginnen und Kollegen stellen fest:
„Ohne Beteiligung der Öffentlichkeit und ohne Debatte im Bundestag haben die deutsche und die US-Regierung beschlossen, ab 2026 neue amerikanische Mittelstreckenraketen in Deutschland zu stationieren. Vorgesehen sind SM-6-Mittelstreckenraketen, Tomahawk-Marschflugkörper und Überschallflugkörper, die schwer zu orten sind und in zehn Minuten Moskau, in 15 Minuten den Ural erreichen. Die geringe Vorwarnzeit macht sie zu Erstschlagwaffen. Die Rüstungsspirale wird angetrieben und die Kriegsgefahr steigt.
Deutschland wird als Abschussrampe missbraucht und im Ernstfall zur Zielscheibe. Das betrifft besonders unsere Region:
Die Zentrale für das 56. Artilleriekommando, das für die neuen Mittelstreckenraketen zuständig ist, liegt in Mainz-Kastel.
Wir werden dagegen entschlossenen Widerstand leisten. Ein erster Schritt dazu ist die Unterzeichnung des „Berliner Appells“:
Marburg
Das Marburger Bündnis Nein zum Krieg organisiert
– eine Mahnwache mit unserem Transparent Nein zu neuen Mittelstreckenwaffen
– Unterschriften sammeln
– Zeitung gegen den Krieg
– Musik
– Friedensdurchsagen per Megaphon
Wer die Aktion unterstützen möchte wende sich bitte an:
https://antikriegsbuendnismarburg.de/
München
Ebenfalls am 15.2. finden anlässlich der jährlichen „Sicherheitskonferenz“, die eher für weltweite Unsicherheit sorgt, in München wieder zwei Demonstrationen statt, ebenfalls eine ideale Gelegenheit auch zum Sammeln von Unterschriften unter den Berliner Appell!
1. Das „Aktionsbündnis gegen die NATO-Sicherheitskonferenz“ ruft um 13 Uhr zur Auftaktkundgebung auf den Stachus auf, anschließend Demo und Protest – Kette um den Tagungsort der „SiKo“ am Odeonsplatz und Abschlusskundgebung ca. 15 Uhr am Marienplatz.
Näheres über diesen Link: https://www.antisiko.de/antisiko-2025/
2. Das Bündnis „Macht Frieden“ ruft um 14 Uhr auf den Königsplatz zur Kundgebung, anschließend um 15.30 ist eine Demo und 17.30 der Abschluss wieder auf dem Königsplatz.
Näheres über diesen Link: https://macht-frieden.org/
***
Organisiert durch die IPPNW findet im Rahmen der internationalen Münchner Friedenskonferenz zudem am Sonntag 16.2., 11:00 – 13:00 Uhr
ein Workshop der Kampagne „Friedensfähig statt erstschlagfähig – für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen“ statt.
Näheres dazu über die folgende Webseite: https://www.ippnw.de/der-verein/ippnw-regio.html.
Münster
In Münster findet am 15.02. eine Veranstaltung mit Redebeiträgen sowie Kultur von 12 bis 15 Uhr auf dem Prinzipalmarkt statt.
Außerdem werden dort jeden Freitag von 15 bis 17 Uhr Unterschriften unter dem Berliner Appell während der Mahnwache für den Frieden gesammelt.
Nähere Infos dazu findet ihr hier:
friedenskooperativemuenster.blogspot.com
Neumarkt in der Oberpfalz
Die Friedensinitiative Neumarkt organisiert eine Gemeinsame Fahrt mit der Regionalbahn nach München zur Friedensdemo gegen die Konferenz der Kriegstreiber, die selbsternannte „Sicherheitskonferenz“ (Siko). 09:15 Uhr Treffen am Bahnhof Neumarkt. 14:00 Uhr ab München, Königsplatz oder 13:00 Uhr ab Stachus.
Nähere Infos dazu über die folgende Mailadresse: frieden@frieden-neumarkt.de
Neumünster
Wie jeden Freitag von 11:00 bis 12:30 Uhr stehen auch am 14.02.2025 Aktive des Friedensforums am Rande des Wochenmarktes (Großflecken 32) und sammeln Unterschriften unter den BERLINER APPELL. Bereits am 03.02.(18:30 Uhr, NMS-Tungendorf, Volkshaus) diskutiert das Friedensforum mit dem SPD-MdB Kristian Klinck (Direktkandiadat WK 6 Neumünster/Plön/Segeberg-Nord) sowie dem Bremer SPD-MdBü Arno Gottschalk (Erhard-Eppler-Kreis) über die Stationierung neuer US-Mitteltreckenwaffen in Deutschland und andere Fragen von Krieg & Frieden.
Nähere Infos zu alledem findet ihr über die folgende Webseite:
https://www.friedensforum-neumuenster.de/
Nienburg
Die Friedensinitiative Nienburg ist am 15. Februar mit einem Info-Stand in der Nienburger Innenstadt und sammelt Unterschriften für den Berliner Appell.
Wer helfen möchte, wende sich bitte an die folgende Mailadresse:
Nordenham / Landkreis Wesermarsch
Die Friedenskooperative Wesermarsch / die VVN-BdA KV Oldenburg / Friesland / Wesermarsch organisieren am Samstag, den 15. Februar 2025 einen Informationsstand um Unterschriften unter dem Berliner Appell zu sammeln. Aufgeklärt werden soll über die aktuelle politische Situation.
Wer helfen möchte, wende sich bitte an die folgende Mailadresse:
Nürnberg
Unter dem Motto Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel – Das Töten endlich beenden, Waffenexporte stoppen! findet am 15. Februar in Nürnberg am Nördlichen Lorenzaplatz ab 14 Uhr eine große Kundgebung statt. Zu den Kundgebungen, die auch in Berlin und in Köln stattfinden, daneben gibt es noch zahlreiche kleinere örtliche Aktionen, hat ein breites Bündnis von über 50 Organisationen bundesweit aufgerufen.
Nähere Informationen dazu findet ihr hier:
https://gerechter-frieden.org/aufruf-15-02-25/
Rotenburg / Wümme
Die Rotenburger Friedensgruppe lädt ein zur Mahnwache. Samstags, um 11.00 bis 12.00 in der Fußgängerzone Rotenburg/Wümme.
Wer helfen möchte, melde sich bitte über die folgende Mailadresse:
Saarbrücken
ver.di, OV Saar organisiert einen Aktionstand mit Unterschriftensammlung unter Motto Frieden wählen – Flugblatt wählt den Frieden. Mit einem Flyer mit Unterschriftensammlungen für den Berliner Appell unter dem Motto „Butter statt Raketen. Die Aktion findet ab 10 Uhr in der Bahnhofstraße statt.
Nähere Infos hier: https://www.quetting.de/ver-di-OV-Saar/
Schwerin / Westmecklenburg
Das Aktionsbündnis Schwerin für Frieden organisiert eine Mahnwache „Frieden Wählen“. Dabei wird über Wahlprogramme und ihre Aussagen zum Thema Frieden informiert und es werden Unterschriften unter dem Berliner Appell gesammelt. Das ganze findet von 12 bis 14 Uhr in Schwerin in der Mecklenburgstraße (gegenüber Kaufhaus Stolz) statt.
Nähere Infos dazu findet ihr hier:
https://schwerin-aktiv.org/aufstehen/. Interessierte können sich auch über die folgende Mailadresse melden: aufstehen-schwerin@mail.de.
Saarlouis – Saarland
Die Aktiven der RG Attac Untere Saar organisieren am 15.02. einen Infostand Frieden in der Fußgängerzone von 11 bis 15 Uhr.
Nähere Infos dazu findet ihr hier:
St. Ingbert
Das Friedensforum St. Ingbert organisiert einen Infostand mit Unterschriftensammlung
St. Ingbert, Marktplatz 10:00 bis 13:00 Uhr.
Weitere Infos über: Sigi Becker / +49 178 3352906
Stuttgart
Friedenstreff Stuttgart-Nord und ein Bündnis aus Stuttgarter Friedensgruppen hält jeden Donnerstag von 17.00 bis 18.30 eine Friedensmahnwache gegenüber Wilhelmsbau ab und sammelt dabei Unterschriften unter den Berliner Appel.
Am 15.2. gibt es zudem eine Kundgebung und Demo „Den Frieden wählen“ auf dem Kronprinzplatz. Beginn 14.00 Uhr mit Reden und Musik, Demo, Abschluss 15.30 mit Musik und Rede. Während Kundgebung sammeln wir Unterschriften unter den Berliner Appel.
Nähere Informationen findet ihr dazu hier:
https://friedenstreff-nord.de/
Templin / Uckermark
Organisiert durch die Initiative ‚Frieden! Jetzt! Für immer!‘ findet unter dem Motto *FRIEDEN! JETZT! FÜR IMMER! – Für ein Europa ohne ausländische Militärstützpunkte – Für ein Europa ohne Atomwaffen und ohne Mittelstreckenraketen!“ am 15. Februar von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr eine Unterschriftensammlung beim Templiner Einkaufszentrum / Lychner Str. statt.
Nähere Infos sind über die folgende Mailadresse erhältlich:
Tübingen
Anlässlich des bundesweiten Aktionstages der Friedensbewegung und den Protesten gegen die Münchner Sicherheitskonferenz, rufen auch Tübinger Friedensgruppen zur Kundgebung auf, am Samstag, 15. Februar, 13.30 Uhr, Holzmarkt Tübingen, unter dem Motto „Friedensfähig statt Kriegstüchtig!“. Mit Redebeiträgen von: Prof. Wolfgang Däubler (Rechtswissenschaftler), Susanne Büttner (Dekanin der ev. Gefängnisseelsorge Ba-Wü), Heike Hänsel (Gesellschaft Kultur des Friedens), Gisela Kehrer-Bleicher (VVN-BdA Tübingen), und weitere Redebeiträge. Veranstalter sind: Friedensplenum Tübingen, Gesellschaft Kultur des Friedens, Informationsstelle Militarisierung (IMI), Friedensmahnwache Tübingen, VVN-BdA Tübingen.
Wiesbaden
Das Wiesbadener Bündnis gegen Raketenstationierung plant am 15. Februar einen Infostand von 10.30-13.30 Uhr in der Wiesbadener Fußgängerzone. Vorbereitend wird am 13.2. eine Informationsveranstaltung mit Lühr Henken und Befragung von Kandidierenden für den Bundestag stattfinden.
Wer helfen möchte, wende sich bitte an die Mailadresse info@wiesbadener-buendnis.de.
Wolfsburg
Friedensaktive aus Wolfsburg organisieren am 15. Februar ab 11 Uhr in der Fußgängerzone am Glasdach einen Informationsstand.
Zossen / Brandenburg
Die Friedensfunken planen eine Kunstaktion ‚Frieden schaffen ohne Waffen‘ in Zossen, Am Kiez. Am 15. Februar 2025 um 12 Uhr.
Wer helfen möchte, wende sich bitte an die folgende Mailadresse: c-senberg@t-online.de.
Welche Aktionen plant ihr?
Hier könnt ihr uns mitteilen, was ihr für eure Region zum bundesweiten Aktionstag plant. Nutze dafür bitte das folgende Formular. Eure Angaben werden dann hier auf dieser Seite nach einigen Tagen aufgeführt.